| Mit der Übergabe der Fahrerlaubnis beginnt für jeden Fahranfänger auch gleichzeitig die zweijährige Probezeit. Das bedeutet, der Führerschein wird vorerst auf Probe ausgestellt. Bei größeren Vergehen gegen Verkehrsvorschriften erfolgt eine Anordnung für ein Aufbauseminar. Gleichzeitig wird die Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert.
 Jeder Teilnehmer kann im Seminar viele Anregungen und Tipps erhalten, um sein Verständnis für den Straßenverkehr und die Betrachtungsweise zu ändern. Damit soll verhindert werden, daß auffällige Verkehrsteilnehmer erneut auffallen.
 
 Aufbauseminare erfordern viel Fachwissen und pädagogisches Geschick. Eine spezielle Qualifikation als Seminarleiter sowie eine regelmäßige Seminarleiterfortbildung ist daher zwangsläufig gesetzlich vorgeschrieben.
 
 Die Gruppenstärke liegt bei min. 6 Personen und max. 12 Personen. Die Durchführung eines Einzelseminars ist in Ausnahmefällen mit zureichender Begründung möglich!
 Ablauf 1. Sitzung   
                  2. SitzungWer ist der Seminarleiter?Wer ist zum Seminar gekommen? Was haben die Anderen gemacht? Was bringt mir das Aufbauseminar?Welches Verhalten macht eigentlich eine gute Fahrerin, einen guten Fahrer aus?Wie läuft die Beobachtungsfahrt ab?Was läuft in den anderen Sitzungen?Fahrgruppen bilden und Fahrzeiten vereinbarenBeobachtungsfahrt
                    Fahren so wie immer und auf eigene Verantwortung!Die Beobachtung des Anderen ist wichtiger als die eigene Fahrweise!Was soll ich bei den Anderen beobachten?Wie unterschiedlich fahren wir?Was hab ich wahrgenommen?Anregungen und Tipps für besseres FahrenKurze Besprechung nach jeder FahrtGründliche Besprechung nach der Fahrt im Sitzungsraum 
                  3. SitzungDie Fahrgruppen berichtenMir ist einmal folgendes passiert: ...Gefährliche Situationen: Entstehung und Vermeidung? 
                  4. SitzungWas mir seit den letzten Sitzungen bei meiner Fahrweise aufgefallen istWas mir seit den letzten Sitzungen bei der Fahrweise anderer aufgefallen istWie kann ich die Ursachen für gefährliche Situationen herausfinden?Wie kann ich Lösungen für gefährliche Situationen finden?Wie kann ich gefährliche Situationen vermeiden?Wie lassen sich Disco-Unfälle vermeiden?Wie schafft man es Verkehrsregeln einzuhalten? 
                  Wozu sind Motorrad und Auto gut?Wie geht die Probezeit weiter?Was werde ich in Zukunft ändern?Rückblick auf das SeminarAusstellen der Teilnahmebescheinigung   | KontaktAdresse, Telefon und eMail ...
  Fahrschule BönischZscheilaer Straße 1
 01662 Meißen
 
 Kommunikation:
 Tel: +49 (0) 3521 - 400513
 Fax: +49 (0) 3521 - 404510
 Mobil: +49 (0) 171 - 5013114
 
 [ Kontakt ]
 
 
 Weitere Angebote für Privat und Gewerbe   ...
 Weitere Angebote finden Sie hier. 
 
 |